Die beiden Komponenten werden auf einem Schaltteller mit mehreren Bearbeitungsstationen abgelegt. Nach der Prüfung der Komponentenmerkmale auf Vollständigkeit wird eine UV-härtende Dichtmasse in die umlaufende Nut am äußeren Rand der Komponente aufgetragen. Zum Einhalten der Sollzykluszeit sind zwei Roboter erforderlich. Nach dem Auftragen wird die Masse UV-gehärtet und anschließen auf Dichtheit geprüft, um die Integrität der Dichtung zu gewährleisten. Die akzeptierten Teile werden zur weiteren Bearbeitung auf einem Palettenförderer abgelegt.
Die Teile werden auf einer Palette fixiert und einer Dosierstation zugeführt. Der Roboter trägt eine Raupe Schmelzklebstoff rund um den äußeren Rand des Gehäuses auf, und die Palette wird von der Station zur weiteren Bearbeitung freigegeben. Der Roboter wechselt die Position am Förderband, um die Dosierung abzuschließen, während die Palette mit dem zweiten Teil bestückt wird.
Die Komponenten werden manuell auf einem indexierenden Schaltteller mit vier Stationen fixiert. Der erste Roboter ist mit einem Kopf zur Plasmavorbehandlung ausgerüstet. Er bereitet die Oberfläche der Komponente für den Schmelzklebstoff vor. Der Schmelzklebstoff wird von einem zweiten Roboter aufgetragen. Anschließend wird das Gegenstück an der Bedienstation manuell aufgelegt und angedrückt.